Die Methodenbox für smarte Projektierung: Kreative Ansätze, effiziente Strukturen und klare Orientierung. Dein Weg zur erfolgreichen Projektplanung. Für Sportorganisationen.
Der Sport Austria Projektcoach nimmt dich und dein Team an die Hand und führt euch Schritt für Schritt durch die wichtigsten Phasen der Projektplanung. Von notwendigen Analysen im Projektumfeld, über die Bewertung der Umsetzbarkeit, bis hin zur wissensbasierten Entscheidungsfindung. Er wird euch dazu ermutigen, neue Wege zu finden, Projektideen innovativ zu entwickeln und diese effizient voranzutreiben.
Fotos: Sport Austria/Michael Meindl
Die Entwicklung und Ausarbeitung von bedürfnisorientierten Projekten stellt oft eine große Herausforderung dar. Förder-Calls, Ausschreibungen, Kooperationsanfragen oder auch neue Fördervorgaben seitens des Bundes können wertvolle Impulse für eine Projektidee liefern. Egal, ob du bereits eine konkrete Idee hast oder gerade erst den Anstoß für ein mögliches Vorhaben bekommen hast – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Mit dem Sport Austria Projektcoach bekommst du alles, was du brauchst, um Ideen systematisch zu entwickeln und zu konkretisieren, um am Ende eine fundierte Basis zur bewussten Umsetzungsentscheidung zu erhalten: Hop oder Drop?
So könnt ihr sicherstellen, dass Entscheidungen für oder gegen die Umsetzung von Projekten in Zukunft transparent getroffen werden können.
Der Projektcoach stellt den unterstützenden Charakter dar, der – wie auch im Sport – mit Expertise, Taktik und Motivation zum Erfolg führt. Die Methodenbox wurde so konzipiert, dass sie mit den Bedürfnissen der Anwender:innen – also dir und deinem Team – wächst, sodass neue Methoden und Funktionen nach und nach integriert werden können.
Der Startpunkt für jede neue Projektidee ist genau hier. Es gibt ein neues Konzept, eine vage Idee oder eine Vorstellung zu einer Leistung oder einem Produkt, die bearbeitet oder (weiter)entwickelt werden sollte, um eine Entscheidungsgrundlage zu schaffen.
Dein erster Schritt: Erhebe deinen aktuellen Wissensstand zu den folgenden Themen anhand des “Entscheidungsbaums”:
- Stakeholder:innen
- Themenverständnis
- Bedürfnisse und Erwartungen
- Zielgruppen
- Entscheidungsgrundlage
- Sport Austria Serviceplus
Daraus ergeben sich die Themen, die mithilfe der digitalisierten Methodenvorlagen genauer untersucht werden sollten, um schließlich eine fundierte Umsetzungsentscheidung treffen zu können.
Ziel dieser Phase:
Erhalte Klarheit darüber, welchen Baustein der Explorationsphase du für deine Projektidee noch mithilfe der digitalisierten Methodenvorlagen erarbeiten sollst, um deine Projektidee zu verfeinern.
Egal, ob eine vage Idee oder eine konkrete Projektvision vorliegt – jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Gemeinsam bringen wir Struktur in deine Planung und geben dir die Werkzeuge an die Hand, um Projekte nachhaltig und erfolgreich zu gestalten!
Vollmitglieder und assoziierte Mitglieder von Sport Austria haben die exklusive Methodenbox, die mit kreativen Ansätzen, klaren Strukturen und praxisnahen Werkzeugen die erfolgreiche Planung und Umsetzung von Projekten erleichtert, übrigens per Post direkt ins Büro erhalten.
Downloads:
Lass dich beraten!
Die Entscheidung für die (Weiter-)Entwicklung bzw. Umsetzung der Projektidee ist positiv ausgefallen? Nun geht es in die ersten Schritte der Umsetzung. Oft stellen sich hier eine Menge Fragen, die man am besten mit einem/einer Expert:in abklären würde.
Wusstest du, dass es von Sport Austria ein exklusives Mitglieder-Special für genau solche Fälle gibt?
Sport Austria übernimmt die Kosten von Beratungsleistungen durch Expert:innen, vorausgesetzt das Budget wurde noch nicht erschöpft. Das Angebot richtet sich ausschließlich an die Vollmitglieder und assoziierten Mitglieder von Sport Austria. Antragsberechtigt ist ausschließlich der jeweilige Bundesverband.