Die „Road to Chengdu“ biegt auf die Zielgerade ein. In 16 Tagen werden die World Games 2025 (7. bis 17. August) in der Hauptstadt der Provinz Sichuan im Südwesten Chinas eröffnet. Die nächsten Tage stehen für die 105-köpfige Delegation im Haus des Sports in Wien Einkleidung und Verabschiedung auf dem Programm; gestartet mit der heutigen Pressekonferenz. Die Vorfreude auf das größte Multisport-Event der (noch) nicht olympischen Sportarten ist bereits spürbar.
„Ich bin überzeugt davon, dass diese Bühne sehr wichtig ist. Wir bekennen uns als Sport Austria zur Vielfalt des Sports, nicht nur zu olympischen Sportarten. Wir versuchen, für dieses Großevent bestmögliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Ich gratuliere allen Athlet:innen zur Qualifikation und bedanke mich bei allen Fachverbänden, Vereinen, den Ehrenamtlichen und Hauptberuflichen sowie auch dem Sportministerium, ohne dessen finanzielle Unterstützung das nicht möglich wäre“, sagt Sport Austria-Präsident Hans Niessl im Rahmen der Pressekonferenz.
Große Bühne für alle Sportarten
Der Vergleich zu den Sport Austria Finals powered by Österreichische Lotterien liegt für ihn auf der Hand. Niessl: „Was die Sport Austria Finals national sind, sind die World Games international. Es ist wichtig, dass alle Sportarten eine große Bühne bekommen – national und international. Außerdem wirken die World Games völkerverbindend, sie bauen Brücken zu anderen Athlet:innen, Ländern und Kulturen.“
Das Team Austria umfasst 55 Athlet:innen (33 Damen, 22 Herren) aus zwölf Sportarten. Noch bevor am 3. August der erste Flieger mit einem großen Teil der Delegation Richtung Asien abhebt, wird am Dienstag und Mittwoch im Haus des Sports in Wien die 36-teilige Ausstattung ausgegeben. Mit Erima, Salomon und Athletes Eyewear sind drei Ausstatter mit langjähriger Olympia-Erfahrung mit an Bord.
Smells like Teamspirit
„Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Olympischen Comité und dem Sportministerium ist es uns gelungen, diese hochwertige Ausstattung zu organisieren. Die World Games sind für einige Sportarten ja auch Sprungbrett zu den Olympischen Spielen, daher passt das umso mehr. Ein einheitlicher Auftritt sorgt für Wiedererkennungswert und fördert den Teamspirit – wir alle vertreten Österreich bei den World Games und das soll wahrgenommen werden“, sagt Aria Siami, der bereits zum dritten Mal als Chef de Mission fungiert.
Was die Athlet:innen in Chengdu erwartet? „Außerordentliche Spiele in großen Stadien und tollen Wettkampfstätten. In den USA wurde das Level vor drei Jahren gehoben, in China wird es voraussichtlich noch einmal gesteigert. Unser oberstes Ziel ist es, alle Athlet:innen gesund nach Chengdu und wieder zurückzubringen.“