Der Wettbewerb „nachhaltig gewinnen!“ ist eine Initiative des Netzwerks „Green Events Austria“ und zeichnet jährlich nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen, Feste und Events, sowie seit 2017 auch Sportvereine aus. „Green-Events-Austria“ wird vom
getragen und Sport Austria ist seit 2011 Kooperationspartner des Wettbewerbs.
„Green Events leisten einen wichtigen Beitrag für eine gute Umwelt. Sie setzen auf klimaschonende Anreise, sorgen für mehr Angebot regionaler, biologischer und fair gehandelter Lebensmittel und Getränke und unterstützen so die lokale Wirtschaft. Durch den Einsatz von Mehrwegsystemen wird auch aktive Abfallvermeidung betrieben. So werden wertvolle Ressourcen geschont und es ist gut fürs Klima.“, so Klimaschutzministerin Leonore Gewessler
Zahlen und Fakten zum Wettbewerb
Nominierungen und Auszeichnungen 2022/23
Die feierliche Auszeichnungsveranstaltung fand dieses Jahr am 29. Juni im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie statt und wurde nach den höchsten Anforderungen des Österreichischen Umweltzeichens als Green Meeting zertifiziert.
„Es ist sehr motivierend zu sehen, welchen Stellenwert Klimaschutz und Nachhaltigkeit mittlerweile in den Vereinen und bei den Veranstalterinnen und Veranstaltern einnimmt. Deshalb sind die ausgezeichneten Green Events besonders wichtige Best-Practice-Beispiele. Ihr Vorbildcharakter wird einen wesentlichen Beitrag für eine zukunftsfähige Sport-, Kultur-und Veranstaltungsszene in Österreich leisten. Mit Ihrem Engagement zeigen sie, wie Nachhaltigkeit bei Events, aber auch im Vereinsalltag praktisch umgesetzt werden kann“, so Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler.
Kategorie Sportveranstaltungen: Auszeichnungen und Nominierungen 2022/23
Kategorie Sportvereine: Auszeichnungen und Nominierungen 2022/23
Weitere Informationen zum Wettbewerb, bzw. allen Teilnahmebedingungen
Seit 2011/12 werden nachhaltige Sport- und Kulturveranstaltungen ausgezeichnet. Die eingereichten Veranstaltungen werden von einer Jury begutachtet; bewertet werden dabei Maßnahmen in den Kategorien Abfall und Beschaffung, Mobilität und Klimaschutz, Speisen und Getränke, Energie- und Wasserverbrauch, Soziale Verantwortung, Kommunikation. Seit 2016/17 werden im Rahmen der Initiative auch nachhaltige Sportvereine ausgezeichnet. Jedes Jahr werden die GewinnerInnen im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet. Träger sind einerseits das "Green Events Austria"-Netzwerk und das BMK sowie andererseits das BMKOES. Sport Austria ist Kooperationspartner.