Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten
Sports in Österreich.

Förderprogramm „Energieeffiziente Sportstätten“

Österreichs Sportstättenbetreiber:innen stehen vor großen Herausforderungen. Die Energiekrise hat für viele die Energiekosten deutlich ansteigen lassen. Viele Sportstätten sind zudem in einem sanierungsdürftigen Zustand, was die Heizung und die Gebäudedämmung betrifft. Besonders betroffen sind jene, die Sporthallen oder Gebäude betreiben, die mit Öl oder Gas geheizt und gekühlt werden und die über schlecht isolierte Gebäudehüllen aus dem letzten Jahrhundert und energieintensive Flutlichtbeleuchtung verfügen. Um die Betreiber:innen bestmöglich dabei zu unterstützen, ihre Sportstätten jetzt klimafit umzugestalten, startet mit 3. Juli 2024 ein neues Förderprogramm, finanziert durch das Bundesministerium für Klimaschutz.

Mit dem 56 Millionen Euro schweren Fördertopf aus den Mitteln für Energieeffizienz sollen Sportstätten klimafit gemacht, Energieeffizienzpotenziale gehoben und gleichzeitig die Betriebskosten der Einrichtungen gesenkt werden. Förderwerber:innen können ihre geplanten Projekte einreichen, planen und entsprechende Fördermittel reservieren

Gefördert werden unter anderem die thermische Sanierung, der Umstieg auf ein klimafreundlicheres Heizsystem, Energiesparmaßnahmen wie die Umstellung auf energieeffizientere Beleuchtungssysteme oder die Optimierung der Wärme und- Kälteversorgung. Förderfähig sind bei einer thermischen Sanierung auch Dach- und Fassadenbegrünung sowie der außenliegende Sonnenschutz. Die Förderung erfolgt in Form von Investitionszuschüssen und beträgt bis zu 50 Prozent der förderungsfähigen Kosten. Die Förderung pro Projekt ist mit 2,2 Millionen Euro begrenzt. Die Investitionssumme pro Antrag muss mindestens 10.000 Euro betragen.

Unterstützung für hochwasserbetroffene Sportstätten

Aufgrund der Hochwasserereignisse 2024 sind viele Sportstätten von außergewöhnlichen finanziellen Belastungen betroffen. Für die Energieeffizienz-Förderprogramme der Kommunalkredit Public Consulting (KPC) wurden für von Hochwasser betroffenen Vereinen und Betrieben erleichterte Förderungsbestimmungen festgelegt., unter anderem für das Förderprogramm „Raus aus Öl und Gas“. Diese gelten bis zum 31.12.2025. 

Im KPC Förderprogramm „Energieeffiziente Sportstätten“ sind die erleichterten Förderbestimmungen ausgelaufen und es gelten wieder für alle Anträge die normalen Förderbestimmungen. Die „Hochwasserhilfe Sport“ vom Land Niederösterreich ist beendet. 

Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einen Blick

Sport Austria Präsident Hans Niessl:
„Viele Sportstätten in Österreich sind veraltet, energieintensiv und verursachen hohe Betriebskosten. Genau hier setzt das von Sport Austria geleitete Projekt Klimafitte Sportstätten und das Förderprogramm Energieeffiziente Sportstätten an: Sie entlasten Vereine und Verbände personell und finanziell. Jede modernisierte Anlage spart CO₂, senkt Kosten und verbessert die Bedingungen für unsere Sportlerinnen und Sportler. So wird der Sport nicht nur klimafit, sondern auch zukunftssicher. Ich danke der Bundesregierung im Allgemeinen und dem Sportministerium im Besonderen für die Unterstützung und den Dachverbänden für die gute Zusammenarbeit! An diesem Beispiel sieht man, was der organisierte Sport gemeinsam mit der Politik bewegen kann."

Download Factsheet

Der Sport Austria-Factsheet wurde im Projekt "Klimafitte Sportstätten" in Zusammenarbeit mit ASKÖ Bundesorganisation, ASVÖ – Allgemeiner Sportverband Österreich und SPORTUNION Österreich erarbeitet und fasst alle wichtigen Informationen zum Förderprogramm „Energieeffiziente Sportstätten" zusammen.

Factsheet Förderung Energieeffiziente Sportstätten

 

FAQ Energieeffiziente Sportstätten

FAQ Energieeffiziente Sportstätten