Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten
Sports in Österreich.

GreenBall

Megatrend Ökologisierung: GreenBall und das volleyteam mödling/südstadt/perchtoldsdorf gehen einen neuen Weg


WAS IST GREENBALL?

  • GreenBall ist eine Initiative zur Entwicklung und Stärkung ökologischer und sozialer Themen im Lebensbereich Sport.
  • GreenBall transportiert ein wichtiges Thema in einen neuen Bereich, der bisher kaum von klassischen Institutionen, die sich dem Umweltschutz verschrieben haben, erreicht werden konnte.
  • Vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen globalen Veränderungen ist ein unaufhaltsamer Trend in Richtung ethischer und moralischer Verantwortung zu erkennen.
  • GreenBall ergreift die Chance, die der organisierte Sport als Multiplikator bietet, um die vielfältigen Möglichkeiten der/des Einzelnen, ökologisch und sozial aktiv zu werden, zu bündeln und zu organisieren.
  • GreenBall wird Rahmenbedingungen schaffen, die es Sportlerinnen und Sportlern ermöglichen, verantwortungsvoll mit den Ressourcen umzugehen.

Entscheidend ist, wie diese Ziele erreicht werden und dass in allen gesetzten Aktivitäten verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln erkennbar ist.

 

WAS TUT GREENBALL?

  • GreenBall hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich den ökologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
  • GreenBall setzt neue Standards und Maßstäbe für die Ausübung von Sport, verpackt in realistische, umsetzbare Schritte und konkret zu verwirklichende Maßnahmen.
  • GreenBall entwickelt dringend notwendige Maßnahmen und liefert Lösungsansätze für Aufgaben vor den wir alle stehen - als SportlerInnen, FunktionärInnen, Vereine, Menschen.
  • Vorrangiges Ziel ist es, den Wandel des Raumes, in dem Sport stattfindet, aktiv zu gestalten.
  • Greenball setzt Initiativen - hin zur sanften Mobilität im Sport, zum Gebrauch ethisch produzierter Sportartikel, zur Abwicklung nachhaltiger Sportveranstaltungen.

Alle geplanten Maßnahmen setzt GreenBall in Zusammenarbeit mit dem  volleyteam mödling/südstadt/perchtoldsdorf und der Marktgemeinde Perchtoldsdorf um. Die ersten Schritte erfolgten bereits am  Volleyball Opening 2010, das Anfang September im Großraum Mödling – Perchtoldsdorf über die Bühne ging. Hier wurden in den Bereichen Mobilität, Abfallmanagement und ethisch produzierte Sportartikel neue, zukunftsweisende Wege beschritten.

 

KONTAKT ZU GREENBALL

Jörg Meixner
joerg.meixner@volleyteam.at
+43 / 650 / 686 8515

www.facebook.com/greenball.or.at

 

GreenBall-Symposium in der Burg Perchtoldsdorf


Siebzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden am Mittwoch, dem 20. Oktober 2010 den Weg in die Burg Perchtoldsdorf. Das erste GreenBall-Symposium ging im Festsaal der renovierten Burg über die Bühne und bot Vielfältiges zum Thema Sport und Ökologie. Über fünf Stunden konnten sich alle Interessierten bei Referaten und in Workshops über die Wege und Möglichkeiten zum ökologisch und sozial verträglichen Sport informieren.

Nach den Eingangsstatements von Landesrat Stephan Pernkopf und Bürgermeister Martin Schuster ging es mitten hinein in die "GreenBall-Sache".
Das Eröffnungs-Statement für den Kooperationspartner BSO hielt Mag. (FH) Georg Höfner in Vertretung der Generalsekretärin Mag. Barbara Spindler. Die BSO wies auf die zentrale Bedeutung des Themas in der Zukunft des österreichischen Sports hin und rief zu einer Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung auf. Nach dieser allgemeinen Einführung seitens der BSO stellten sich diverse Organisationen vor, die sich auf verschiedene Aspekte der Ökologie im Sport verschrieben haben:

Immer nur Plastik auf der Haut? Das muss nicht sein! Lisa Muhr vom Model-Label  GÖTTIN DES GLÜCKS präsentiert die Volleyball-Shirts für das volleyteam südstadt/perchtoldsdorf. Die aus Organic Cotton fair gefertigten Shirts setzen neue Standards in der Sportbekleidung.
Klimafreundlich zum Training und zurück – Gregor Danzinger zeigt wie’s geht. Das Klimabündnis Niederösterreich ist GreenBall Partner der ersten Stunde und demonstrierte seine Kompetenz eindrucksvoll.
Die  CLEAN CLOTHES Kampagne hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Bekleidungs-und Sportartikelindustrie zu verbessern. Michaela Königshofer verdeutlicht wie es geht.
Weg mit dem Dreck – aber richtig! Werner Tippel vom Abfallverband Mödling kennt die Möglichkeiten, ein Sportevent ökologisch verträglich zu gestalten.