Die European Non-Governmental Sports Organisation (ENGSO) ist eine europäische Plattform für nationale Sportdachverbände und/oder nationale Olympische Komitees. Die ENGSO verfügt gegenwärtig über Mitgliedsverbände aus 33 Europäischen Ländern – darunter Sport Austria. Österreich ist auch im Executive Committee der ENGSO vertreten.
Die ENGSO ist die führende Dachorganisation für den organisierten Breitensport auf Freiwilligenbasis in Europa. Sie setzt sich auf politischer Ebene dafür ein, dass Breitensport im EU-Recht und in Institutionen wie der Europäischen Kommission und dem Europarat besser verankert wird, fördert den Wissens und Erfahrungsaustausch unter Akteuren und Akteurinnen und stärkt so Zusammenhalt und Teilhabe im und durch Sport. Mit zahlreichen EU-geförderten Projekten zu Themen wie Inklusion, Nachhaltigkeit, Integrität und Jugendbildung stellt die ENGSO mit ihren Komitees (ENGSO Youth, EWS – Equality within Sport, EU Advisory Committee) konkrete Tools, Leitfäden und Plattformen für Austausch bereit, um Sport vor Ort weiterzuentwickeln.
Die Generalversammlung der ENGSO ist das höchste Entscheidungsgremium der Organisation und findet einmal jährlich statt. Sie bringt Delegierte der Mitgliedsorganisationen aus ganz Europa zusammen, um zentrale Themen, strategische Ausrichtungen sowie Projekte und Statuten zu besprechen und weiterzuentwickeln. Die Generalversammlung wird immer von einer Mitgliedsorganisation ausgerichtet. Die Veranstaltung ist geprägt von intensiven Diskussionen zu aktuellen Herausforderungen des europäischen Sports – wie das Europäische Sport Modell, Inklusion, Integrität oder Digitalisierung. Parallel dazu wird auch die ENGSO Youth Assembly veranstaltet, die Versammlung junger Delegierter, die sich für die Förderung der Jugendbeteiligung im Sport einsetzen.
2024 veranstaltete Sport Austria die ENGSO Generalversammlung in Wien
Bei der ENGSO Generalversammlung 2023 wurden die von Sport Austria nominierten Vertreter:innen in die entsprechenden Gremien gewählt: Anna-Maria Wiesner, die bereits seit 2019 Mitglied des ENGSO Executive Committee (ExCom) war, wurde für eine weitere Funktionsperiode von vier Jahren wiedergewählt. Valentin Doupona wurde für die Funktionsperiode von 2023 bis 2025 in das ENGSO Youth Committee gewählt. Stefan Bergh wurde als Präsident der ENGSO bestätigt.
ENGSO Präsident: Stefan Bergh, Schweden
ENGSO ExCom Mitglieder: Filipa Godinho, Portugal (Vize-Präsidentin); Magnus Sverdrup, Norwegen (Kassier); Romana Caput-Jogunica, Kroatien; Filip Filipic, Serbien; Stanislav Horuna, Ukraine; Theo Neyenhuis, Niederlande; Gyarfas Olah, Ungarn; Anna-Maria Wiesner, Österreich.
ENGSO Youth Committee: Alessia De Iulis, Italien (Vorsitzende); Luca Wernert, Deutschland (stv. Vorsitzender); Jan Fiala, Tschechien; Marija Leskovec, Kroatien; Augustine Libert, Frankreich; Olessia Shevchuk, Ukraine; Siiri Turunen, Finnland; Jonathan van Dongen, Niederlande.
EWS Equality Within Sport Committee: Tarja Krum, Finnland (Vorsitzende)
EU Advisory Committee: Theo Neyenhuis, Niederlande (Vorsitzender)
ENGSO Generalsekretärin: Sara Massini, Italien
(Stand Juni 2025)
House of Sports
Box 110 16
100 61 Stockholm
Tel +46 8-699 62 08
secretariat@engso.eu
Die ENGSO hat auch eine gewählte Jugendvertretung, das ENGSO Youth Committee: www.youth-sport.net