Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten
Sports in Österreich.

Anna Gröll - Orientierungslauf

Erster Höhepunkt eines steilen Aufstiegs

Anna Gröll ist mit gerade einmal 22 Jahren die jüngste österreichische Orientierungsläuferin im Aufgebot für die World Games 2025 in Chengdu – und trägt damit die rot-weiß-roten Farben mit besonderem Elan und jugendlichem Ehrgeiz. Die Athletin vom OLC Graz hat sich mit konstant starken Leistungen, beeindruckender Entwicklung und einem feinen Gespür für Karte und Kompass ihren Platz in der Nationalmannschaft mehr als verdient.

Bereits in jungen Jahren ließ sie mit Top-Platzierungen bei internationalen Nachwuchsbewerben aufhorchen – darunter ein 4. Platz beim Junioren-Europacup 2022 und ein 17. Rang bei der Junioren-WM über die Mitteldistanz. Im selben Jahr folgte ihr Debüt bei der Weltmeisterschaft der Allgemeinen Klasse – ein mutiger Schritt, der ihren Anspruch unterstreicht, ganz vorne mitzulaufen.

2023 dann der nationale Durchbruch: Gröll wurde Staatsmeisterin im Sprint, lief im Weltcup erstmals in die Punkteränge (Platz 33) und war Teil des erfolgreichen österreichischen Teams bei der EM, das in der Staffel den hervorragenden 8. Platz belegte. Ihre Vielseitigkeit, ihr Tempo auf kürzeren Distanzen und ihr strategisches Denken machen sie zu einer der spannendsten Persönlichkeiten der heimischen Orientierungslauf-Szene.

Mit Blick auf Chengdu ist die Vorfreude bei der jungen Steirerin riesig. „Die Teilnahme an den World Games ist für mich ein echter Meilenstein – ich freue mich auf den Austausch mit Athlet:innen aus aller Welt, die besondere Atmosphäre und natürlich auf packende Rennen“, so Gröll. „Außerdem war ich noch nie in China und freue mich sehr ein neues Land, eine neue Kultur und neue Menschen vor Ort kennen lernen zu können.“

Als Jüngste im rot-weiß-roten Team bringt sie frischen Wind und große Motivation mit. Für Anna Gröll steht dabei nicht nur der sportliche Erfolg im Mittelpunkt, sondern auch das Erlebnis, Teil eines globalen Events zu sein, das sportliche Vielfalt und olympischen Geist vereint. Ein weiteres Kapitel in ihrer noch jungen, aber vielversprechenden Karriere – mit der Welt als Bühne.

„Generell freue ich mich am meisten auf die Sprint-Staffel. Gemeinsam mit meinem starken Team bereiten wir uns schon auf die Wettkämpfe vor, um dort hoffentlich gute Leistungen erzielen zu können. Ich hoffe, uns erwarten spannende Wettkämpfe in anspruchsvollen Gebieten und eine tolle Atmosphäre.“