Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten
Sports in Österreich.

The Wiener Takes It All: "Dann ist viel möglich"

Burgenländer Wiener in China

Nico Wiener hat in seiner Karriere schon zahlreiche Erfolge gefeiert. Der 28-jährige Burgenländer hat mit dem Compound-Bogen 2021 einen seiner insgesamt vier Weltmeistertitel geholt. Nun will er bei den World Games Chengdu 2025 erstmals bei einem Multisport-Großevent abliefern.

Die Erinnerungen an China sind gut. Wiener entschied im Vorjahr den Weltcup in Shanghai für sich – als erster Österreicher überhaupt. „Wir schießen regelmäßig in China, ich kenne die Gegebenheiten. Wobei wir eher in Shanghai sind, dort ist es sehr westlich. Ich denke, dass Chengdu noch einmal anders wird.“

Elitärer Kreis

Was jedenfalls feststeht: „In China wird alles groß aufgezogen, die World Games werden sicher ein riesengroßes Spektakel. Ich freue mich darauf! Mein Ziel ist, meine Leistung abzurufen – dann ist sehr viel möglich.“

Das hat Wiener bereits öfters bewiesen. Mit seinem Weltcupsieg in Shanghai konnte er sich letztes Jahr für das Weltcupfinale qualifizieren, ein äußerst prestigeträchtiger Erfolg im Bogenschießen. „Es ist ähnlich wie im Tennis die ATP-Finals. Es war richtig cool, in diesem elitären Kreis dabei zu sein.“

Sieg im Planet Hollywood

In dieser Saison läuft es im Freien noch nicht ganz nach Wunsch. „Die Ergebnisse waren nicht schlecht, aber für die großen Erfolge fehlt mir heuer das Quäntchen Glück. Das benötigt man in unserer Sportart ganz einfach.“

Umso besser sind die Ergebnisse Indoor. Wiener konnte in Nimes (FRA) und Las Vegas (USA) gewinnen, das Finale fand im legendären Planet Hollywood statt. „Indoor sind mehr Leute am Start, deswegen ist es fast schwieriger. Aber am Ende freut man sich über jeden Sieg.“

In Chengdu wird im „Qinglong Lake Park“ geschossen. Erwartet werden Temperaturen um 40 Grad Celsius und hohe Luftfeuchtigkeit. Das lässt Wiener jedoch kalt. „Es wird sicher warm, aber das muss man akzeptieren. Es ist ja für alle gleich. In Madrid haben wir bei 35 Grad Celsius geschossen, das war auch eher warm.“

Olympia-Premiere 2028

Für Compound-Schütz:innen waren die World Games bislang die größte Bühne. Dies ändert sich bei den Olympischen Spielen Los Angeles 2028. Dort werden erstmals in der Olympia-Geschichte nicht nur im Olympic Recurve Medaillen vergeben, sondern mit dem Compound-Bogen. Allerdings nicht im Einzel, sondern nur im Mixed-Team. 

„Es ist großartig, dass Compound erstmals Teil der Olympischen Spiele sein wird. Im Mixed wird es sicher nicht leicht für uns. International gibt es viele Profis, in Österreich keinen einzigen“, so Wiener, der ganz nebenbei 40 Stunden pro Woche arbeitet. „Aber wir werden es auf jeden Fall versuchen. Ich hoffe, dass sich durch die Olympia-Aufnahme für uns gewisse Rahmenbedingungen verbessern.“

„Entspannt meine Schüsse abliefern“

Während Wieners Erinnerungen an China gut sind, sind jene an die World Games nicht nennenswert. In Birmingham scheiterte er 2022 im Achtelfinale. „Abgesehen von meiner Leistung war es großartig. Das gemeinsame Auftreten, der Teamspirit, die Leidenschaft für den Sport. Hoffentlich läuft es diesmal auch sportlich besser für mich.“ Da im Bogenschießen viel im Kopf entschieden wird, will sich Wiener nicht stressen lassen. „Ich muss entspannt meine Schüsse abliefern, dann geht es am besten.“

Als Betreuerin fungiert, wie bereits vor drei Jahren, Mama Bettina. Vater Wolfgang, der viele Stunden in Trainingsplanung und Materialtests investiert, drückt von zu Hause die Daumen. Nico: „Er wird sicher am Livestream dabei sein – oder mit der Mama telefonieren.“