Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten
Sports in Österreich.

Next Level: World Games in Chengdu mit Weltrekord-Show eröffnet

Spektakuläre Eröffnung samt Weltrekord-Versuch

Das Warten hat ein Ende! Am Donnerstagabend wurde die 12. Ausgabe der World Games im chinesischen Chengdu (7. bis 17. August 2025) mit einer spektakulären Show und einem Weltrekordversuch feierlich eröffnet. Hauptdarsteller:innen waren die mehr als 4.000 Athlet:innen aus aller Welt und das „Tianfu Roof“ mit künstlich angelegtem See als Schauplatz. Drei XXL-Feuerwerke konnten die Entzündung des „Light of Dreams“ nicht überstrahlen.

Wer schon einmal die Eröffnungsfeier eines sportlichen Großevents erlebt hat, weiß, was es heißt, zu warten. Davor, währenddessen und danach. Also machten sich die mehr als 4.000 Athlet:innen bereits ab kurz nach 15 Uhr auf den Weg zur großen Opening Ceremony der World Games, gut fünf Stunden vor dem eigentlichen Beginn der Zeremonie.

Darunter auch jene, die am Freitag bereits im Wettkampf-Einsatz sind, wie zum Beispiel Orientierungsläufer Jannis Bonek. Der Wiener wollte sich die Show mit dem Qualitätsstempel „Made in China“ – und das ist in der Kategorie Show jedenfalls zulässig, wenn man zum Beispiel an die Olympischen Spiele 2008 in Peking denkt – nicht entgehen lassen. Auch weil er eine wichtige Aufgabe hat, musste, oder besser durfte er gemeinsam mit Faustballerin Antonia Woitsch die rot-weiß-rote Fahne tragen und das Team Austria auf der „Road to Glory“ anführen.

Österreich marschierte um 14:20 Uhr (MESZ) als neunte Nation nach Australien ein. „Dieses Erlebnis war die Strapazen jedenfalls wert, es war ein unglaubliches Gefühl, stellvertretend für das Team und für Österreich hier an der Spitze zu gehen“, so Bonek, der am Freitag über die Mitteldistanz zum erweiterten Kreis der Medaillenkandidaten gehört. 

Für Fahnenpartnerin Woitsch wird es erst am Samstag ernst, gut so, findet die Faustballerin, denn: „Ich habe in den ersten Tagen schon so viele Eindrücke hier gesammelt, jetzt auch noch diese einzigartige Erfahrung. Ich spreche sicher für alle, die heute hier dabei waren, dass uns diese Bilder noch lange in Erinnerung bleiben werden.“

Die neue IOC-Präsidentin Kirsty Coventry wünschte den 4.000 Sportler:innen mit einer Video-Botschaft alles Beste für die World Games. „Ich wünsche euch eine unvergessliche Zeit und erfolgreiche Spiele. Ihr zeigt eindrucksvoll, welche Kraft der Sport über die verschiedenen Nationen und Kulturen hinweg hat.“ 

Für Jose Perurena Lopez werden es die letzten Spiele als Präsident der International World Games Association (IWGA) sein, umso mehr freute er sich unter dem Jubel der rund 8.000 Fans und vor einem Millionenpublikum im chinesischen TV zu versprechen, dass die zwölfte die beste Ausgabe die beste aller Zeiten wird. „Unsere Erwartungen an Chengdu waren sehr hoch, als wir vor zwei Jahren mit den Vorbereitungen begonnen haben, aber sie wurden schon jetzt allesamt übertroffen. Die Qualität der Sportstätten, die Unterstützung durch die Volunteers und die Professionalität des Organisationskomitees übertrifft alles bisher Dagewesene“, eröffnete der Spanier um kurz nach 15:30 Uhr (MESZ) die Spiele.

Danach wurde das „Light of Dreams“ angezündet, das von heute bis zur Schlussfeier am 17. August 2025 auf dem künstlichen See am „Tianfu Roof“ brennen wird. Abgerundet wurde die spektakuläre Show von verschiedenen Tanzeinlagen – darunter ein Weltrekordversuch im Hip-Hop-Dance – und drei Feuerwerken.

Für Chef de Mission Aria Siami, der für Sport Austria zum dritten Mal nach Breslau 2017 und Birmingham 2022 das Team anführt, war es „ein Feuerwerk an Emotionen, das uns alle, das gesamte Team Austria, mit Stolz und Vorfreude erfüllt hat. Die Energie und die Begeisterung hier in Chengdu sind überwältigend. Dieses einzigartige Gefühl des Zusammenhalts wird uns in den kommenden Tagen beflügeln. Wir blicken voller Zuversicht auf die Wettkämpfe und freuen uns auf unvergessliche Momente und hoffentlich viele österreichische Erfolge.“

Eröffnet wird der erste Wettkampftag vom Discgolf-Duo Raphaela Narath und Stanislaus Amann (Vorrunde), gefolgt von Wakesurf und Wakeboard (jeweils Quali). Die erste Medaillenentscheidung mit österreichischer Beteiligung gibt’s ab 3:40 Uhr (MESZ) beim Orientierungslauf: Jannis Bonek und Matthias Reiner starten über die Mitteldistanz. Ebenfalls im Einsatz: die Squash-Asse Jacqueline Peychär und Daniel Lutz sowie Bogenschütze Nico Wiener, der nach erfolgreicher Quali in Runde 1 ein Freilos hat und erst im Achtelfinale ran muss.