Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten
Sports in Österreich.

Big in Birmingham, Chengdu can do

In China solls mit der Medaille klappen

Drei Jahre ist es her, dass Katrin Mansbart mit dem österreichischen Flag Football Nationalteam bei den World Games in Birmingham (USA) zum ersten Mal auflief. Eine große Bühne für eine damals noch kleine Sportart. Bei der Einkleidung für die kommende Ausgabe der Multisportveranstaltung im chinesischen Chengdu kochen alte Emotionen hoch - und neue Vorfreude wird geboren. "Wenn ich an Birmingham denke, wie alles vor drei Jahren begonnen hat, werde ich gleich wieder emotional. Wir durften dort als Team mehr als einen Gänsehautmoment erleben. Ich kann unseren nächsten World-Games-Einsatz kaum erwarten", so Mansbart.

"Mischung aus Anspannung und Vorfreude" 

Seither hat sich viel bei Österreichs besten Flag-Footballerinnen getan: Ein verjüngtes Team, ein neuer Trainer und eine klare Ambition. Denn Flag Football wurde ins Programm der Olympischen Spiele Los Angeles 2028 aufgenommen. "Die Spiele sind unser großer Traum, das Ziel schlechthin. Aber wir denken in Saisons, arbeiten Schritt für Schritt." Die Vorbereitung auf Chengdu war intensiver als je zuvor, hochwertige Trainingslager und stärkere finanzielle Unterstützung gaben dem Team einen echten "Chengdu-Boost".

"Die World Games sind für uns wie eine Generalprobe für Olympia, aber mit ganz eigener Magie." Für viele im Team, vor allem für die Jüngeren, ist es die erste große Bühne. “Die Erfahrung, die sie hier sammeln, ist unbezahlbar. Und für uns alle ist es etwas Besonderes. Von der Einkleidung bis hin zu den offiziellen Zeremonien. Diese Mischung aus Anspannung und Vorfreude ist mit nichts zu vergleichen.”

Cool in China? 

Über 8.000 Kilometer trennen Birmingham und Chengdu - und doch schließt sich für Mansbart dort ein Kreis. Bei den letzten World Games verpasste man die Medaille im Spiel um Platz drei nur knapp, in diesem Jahr soll das anders werden. "Wir wissen, wie besonders dieser Moment ist", sagt Mansbart. "Und wir sind bereit, ihn wieder mit Gänsehaut zu erleben."