Sport Austria - Interessenvertretung und Serviceorganisation des organisierten Sports in Österreich.

European Non-Governmental Sports Organisation (ENGSO)

Die European Non-Governmental Sports Organisation (ENGSO) ist eine pan-europäische Plattform für nationale Dachsportverbände und/oder nationale Olympische Komitées. Die ENGSO verfügt gegenwärtig über Mitgliedsverbände aus 33 Europäischen Ländern – darunter die Österreichische Bundes-Sportorganisation, die seit der Generalversammlung 2019 auch im Executive Committee vertreten ist.

Die ENGSO setzt sich für die Entwicklung des Sports auf europäischer Ebene ein, indem sie in Kooperation mit ihren Mitgliedern geeignete Maßnahmen wie Diskussionsprojekte oder Lobbyingaktivitäten umsetzt. Die ENGSO richtet ihre Aktivitäten sehr stark auf die Europäische Union aus und hier wiederum wird ein Fokus auf Breitensport-relevante Themen gelegt. Überdies stellt die ENGSO auch ein Forum für seine Mitglieder dar, im Rahmen dessen Know-how und vorbildliche Verfahren ausgetauscht werden.

Die Generalversammlung findet jährlich statt, tlw. wurde diese in Kombination mit einem ENGSO Forum organisiert, in welchem Sportpolitische und Sport-relevante Themen diskutiert werden. Beim 17. ENGSO-Forum beispielsweise wurden die Bedeutung von Bewegung für Kinder sowie sportliche Aktivitäten in der Schule thematisiert. Das ENGSO Forum 2018 fokussierte das Thema Sport und Inklusion. Die Generalversammlung 2019 wurde mit der Abschlusskonferenz des EU-geförderten Projekts ASPIRE ("Activity, Sport and Play for the Inclusion of Refugees in Europe") verbunden.

2018 fand die erste European Sport Platform statt: Am 16./17. November 2018 wurde in Budapest über den "modernen Sportverein" und "E-Sport trifft auf Sportvereine" diskutiert. Die European Sport Platform 2019 fand am 4./5. Oktober 2019 in Rom statt; der Fokus lag auf den Themen Freiwilligenengagement, Diversität und "Healthy body - healthy mind". 2020 fand die European Sport Platform erstmals online statt und fokussierte die Themen Equality und Safeguarding. Die European Sport Platform 2021 in Vilnius integrierte neben der CHAMP Abschlusskonferenz die Themen Equality, duale Karriere und Nachhaltigkeit. 

ENGSO Vorstand

Bei der ENGSO General Assembly 2019 wurden die zwei von  Sport Austria nominierten Vertreterinnen in die entsprechenden Gremien gewählt: Mag. Anna-Maria Wiesner in das ENGSO Executive Committee (ExCom; Funktionsperiode 4 Jahre) und Ivana Pranjić, MA, MA, Bakk. in das ENGSO Youth Committee (Funktionsperiode 2 Jahre) . Stefan Bergh wurde als Präsident bestellt und löste damit Carlos Cardoso ab.

ENGSO Präsident: Stefan Bergh, Schweden
ENGSO ExCom Mitglieder: Lotte Büchert, Dänemark (Vize-Präsidentin); Michael Leyendecker, Deutschland (Kassier); Edina Andrejko, Ungarn; Filipa Godinho, Portugal; Alexey Slautin, Russland; Magnus Sverdrup, Norwegen; Anna-Maria Wiesner, Österreich; Ugné Chmeliauskaitė, Litauen (Vorsitzende ENGSO Youth); Sallie Barker, (Equality Within Sport Committee)
ENGSO Generalsekretärin: Sara Massini, Italien
(Stand Juni 2021)

www.engso.eu
 

ENGSO Sekretariat

House of Sports
Box 110 16
100 61 Stockholm
Tel +46 8-699 62 08
secretariat@engso.eu

Die ENGSO hat auch eine gewählte Jugendvertretung, das ENGSO Youth Committee: www.youth-sport.net