Irene Fuhrmann hat die österreichische Frauen Fußball Nationalmannschaft seit ihrer Bestellung zur Teamchefin im Jahr 2020 Schritt für Schritt weiterentwickelt. Mit großem Fachwissen und akribischer Herangehensweise hat sie der österreichische Frauen Nationalmannschaft ein neues, offensiveres, spielfreudigeres Gesicht verpasst. Die von ihr geführte Mannschaft begeistert Zuschauer:innen und Medien gleichermaßen, die Spielerinnen sind Vorbilder für viele junge Mädchen geworden. Die Teamchefin arbeitet strukturiert, unaufgeregt und ist eine absolute Teamplayerin, die sowohl die Spielerinnen als auch ihr Betreuerteam stets mit großem Respekt behandelt.
Mit Rene Friedl (Rodeln), ÖFB-Frauenteamchefin Irene Fuhrmann und Albena Mladenova (Synchronschwimmen) standen für die Expert:innenjury von Sport Austria drei Top-Coaches zur Wahl, deren Schützlinge große, teils für Österreich sporthistorische Erfolge feiern konnten. Am meisten beeindruckte die Jury der Auftritt des ÖFB-Frauen-Nationalteams rund um Trainerin Irene Fuhrmann, das mit dem Einzug in das Achtelfinale der Europameistershaft für Furore sorgte. Den Preis persönlich entgegen nehmen konnte die Wienerin allerdings nicht, sie weilt mit ihrem Team in Schottland, wo das ÖFB-Team am Tag nach der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala in Glasgow im Play Off um ein WM-Ticket kämpft. Diese Wahl erfolgt durch Sport Austria.
Durch ihr Engagement für andere, ihre Kompetenz sowie ihre Begeisterung sind alle im Sport engagierten Vorbilder. Sie sind Herz, Hirn und Seele des Sports. Seit 1998 kürt Sport Austria die Trainerin bzw. den Trainer des Jahres. Auch dieses Jahr wurde die Trophäe „NIKI“ im Rahmen der 25. LOTTERIEN Sporthilfe-Gala im Wiener Konzerthaus vor rund 900 Gästen verliehen. Sieger in der Kategorie Trainerpersönlichkeit des Jahres 2021 ist Gregor Högler. Für den erfolgreichen Leichtathletik-Coach, dessen Athlet Lukas Weißhaidinger mit dem Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio rot-weiß-rote Sportgeschichte schrieb, ist es nach 2016 und 2018 bereits die dritte Auszeichnung. Die Wahl zur Trainerpersönlichkeit des Jahres erfolgt durch eine Sport Austria-ExpertInnenjury und die Mitgliedsverbände. Die weiteren FinalistInnen in dieser Kategorie waren Judo-Trainern Yvonne Böhnisch und Kletter-Trainerin Katharina Saurwein.