Nach langem Warten und zunehmendem Druck aus dem gemeinnützigen Bereich wurde der 700 Mio. Euro NPO-Unterstützungsfonds eingerichtet. Für sämtliche Informationen rund um die Antragstellung wurde die umfangreiche Informationsplattform www.npo-fonds.at eingerichtet.
Die Richtlinien für den NPO-Unterstützungsfonds finden Sie hier
Wie sich Vereine/Verbände auf die Antragstellung vorbereiten können, um den Zuschuss so rasch wie möglich zu erhalten:
Die vollständigen Informationen zur Antragstellung, die notwendigen Unterlagen dazu sowie Förderbereiche wie auch FAQ und eine Hotline für Ihre Fragen finden Sie auf https://npo-fonds.at/
Unterschriften müssen den Vereinsstatuten entsprechend geleistet werden, das heißt wenn in finanziellen Angelegenheiten zwei VertreterInnen vorgesehen sind, müssen zwei Personen unterschreiben.
Wann müssen die Angaben auf Förderanträgen von einer Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung bestätigt werden?
Kosten, die für Steuerberater – und WirtschaftsprüferInnen anfallen, fallen unter förderbare Kosten. Auf unserer Website haben wir eine Liste von Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen zusammengestellt, die u.a. über einschlägige Erfahrung in der Betreuung von gemeinnützigen (Sport-)Vereinen verfügen und daher eine rasche und effiziente Antragstellung gewährleisten können.
Sport Austria-Serviceplus: Corona- Sondertopf
Vollmitgliedern von Sport Austria steht für Beratungsleistungen, die im direkten Zusammenhang mit der Coronakrise (1.3.-31.12.2020) anfallen, je Mitglied in Summe € 1.500,- brutto in den Bereichen
zur Verfügung. Nähere Informationen und die Geschäftsbedingungen finden Sie unter https://www.sportaustria.at/serviceplus/
Video: Präsentation des NPO-Unterstützungsfonds und Fragen aus dem Sport
Am 08.07.2020 wurde im Rahmen des Sport Austria-Jour Fixes der NPO-Unterstützungsfonds durch Dr. Stefan Imhof (BMKÖS) und Mag. Gerfried Brunner (AWS) vorgestellt. Dabei wurde durch die Antragsstellung geführt und wurden Fragen aus dem organisierten Sport beantwortet. Wir haben die Videokonferenz für Sie aufgezeichnet: