Die Sport- und Bewegungsangebote unserer Verbände und Vereine sind gekennzeichnet durch soziale Begegnungen. Auf der einen Seite bringen Sport und Bewegung enorm positive Effekte für das Wohlbefinden und die Gesundheit mit sich. Auf der anderen Seite finden sportliche Betätigungen oftmals in einem sozialen Kontext statt, der ein gewisses Infektionsrisiko in sich birgt. Nach und nach wurden aber Lockerungen für den Sportbereich möglich, sodass der Sportbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Voraussetzung ist, dass die Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln eingehalten werden können. Folgende Informationen sind als Empfehlungen zu verstehen. Bitte beachten Sie, dass Sportstättenbetreiber sowie Bundesländer und Gemeinden ggf. noch weitere oder abweichende Regelungen bestimmen können.
Für Fragen besuchen Sie unsere FAQ-Seite oder wenden Sie sich an das Informations-Service für den Bereich Sport vom BMKÖS:
Hotline: Tel: +43 (1) 71606 - 665270 (Mo-Fr 9 bis 15 Uhr)
E-Mail: sport@bmkoes.gv.at
Das ÖISS-Informationspapier "Customer Journey – Sportstätten" unterstützt die BetreiberInnen einer Sportstätte bei der Planung ihrer Maßnahmen im Zuge der Wiederöffnung der Sportstätte. Zudem hat das ÖISS Informationen zur "Auslastung von Tribünenanlagen bei Corona bedingten Sicherheitsabständen" zusammengestellt.
Unsere Handlungsempfehlungen für einen sicheren Sportbetrieb als Dokument zum Download
Die Handlungsempfehlungen als offenes Dokument zu Ihrer Verwendung
Unsere Vorlage für das Führen einer TeilnehmerInnenliste (Contact Tracing)
Erstellt unter fachärztlicher Begleitung der Abt. für Umwelthygiene und Umweltmedizin (ZPH, MedUni Wien)
Hier finden Sie die Handlungsempfehlungen der jeweiligen Sportverbände für die jeweiligen Sportarten (Sport Austria übernimmt keine Verantwortung für deren Aktualität und Korrektheit):